Wie wird die Heizlast nach DIN EN 12831 berechnet?
Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Norm DIN EN 12831, die die Grundlage für die raumweise Berechnung der Heizlast bildet.
Was ist die DIN EN 12831?
Die DIN EN 12831 dient in Deutschland als Standard für die Bestimmung der benötigten Heizleistung von Gebäuden. Ihr vollständiger Titel lautet: „Energetische Bewertung von Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast“. Die Norm ist äußerst detailliert und umfasst etwa 100 Seiten, ergänzt durch weitere 60 Seiten zur Berechnung der Trinkwassererwärmung. Sie ist nicht frei zugänglich und kann für etwa 200 € beim Beuth Verlag erworben werden (https://www.dinmedia.de/de/norm/din-en-12831-1/261292587).
Was beinhaltet die Methodik?
Aufgrund ihres Umfangs kann die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 nur grob beschrieben werden. Die Norm sieht ein präzises Verfahren vor, das die individuellen Gegebenheiten eines Gebäudes berücksichtigt, weshalb eine vollständige Berechnung nicht einfach mit einem Online-Rechner durchführbar ist.
Allerdings gibt es die Möglichkeit, über vereinfachte Näherungsrechnungen einen Orientierungswert zu ermitteln. Diese Methode ist in der DIN EN 15378 festgelegt und bietet eine gute Grundlage, um ein erstes Gefühl für die benötigte Heizleistung zu erhalten.
Lass mich wissen, wenn du tiefergehende Informationen oder Unterstützung benötigst!