Heizlastberechnung
nach DIN EN 12831 hydraulischer Abgleich nach Verfahren B

Mit Fördermittelbescheinigung
Bafa – tpb & tpn & KFW – BZA & BND

Für Ihren perfekt dimensionierten Wärmeerzeuger und Ihr bestes Zuhause

Setzen Sie auf Präzision statt auf pauschale Schätzungen!

Mit unserer individuellen Heizlastberechnung erhalten Sie exakte Werte, die perfekt auf Ihr Gebäude nebst Wärmeerzeuger abgestimmt sind. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten bausphysikalische Faktoren wie Fenstererneuerungen, U-Werte und andere energetische Besonderheiten. So vermeiden Sie mit einer Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 hydraulischer Abgleich nach Verfahren B teure Überdimensionierungen und sparen langfristig mehrere tausend Euro bei der Anschaffung sowie den Betrieb Ihrer Heizungsanlage.

Heizlastpro.de

Warum eine exakte Heizlastberechnung?

  • Maßgeschneiderte Ergebnisse: Wir analysieren alle Details, um die optimale Heizlast raumweise für Ihr Zuhause zu berechnen.
  • Kostenersparnis durch Präzision: Vermeiden Sie unnötige Investitionen in überdimensionierte Heizsysteme.
  • Nachhaltige Effizienz: Eine genau berechnete Heizlast sorgt für maximale Energieeinsparungen und geringere laufende Kosten.

Präzision die sich auszahlt!

Mit einer individuellen Heizlastberechnung von heizlastpro legen Sie den Grundstein für eine effiziente und kostensparende Heizlösung. Die Investition lohnt sich – für Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Daniel Wolter
Daniel WolterEnergieberatung Hannover
Um eine effiziente und langlebige Betriebsweise Ihrer Wärmepumpe zu gewährleisten, ist eine präzise Dimensionierung von entscheidender Bedeutung. Dabei sollte auf eine grobe Schätzung unbedingt verzichtet werden, da die Wärmepumpe weder überdimensioniert noch zu klein sein darf. Trotzdem werden viele Wärmepumpen auch heute noch lediglich anhand von Schätzungen ausgewählt. Mit einer unabhängigen Heizlastberechnung sind Sie jedoch auf der sicheren Seite. Wir bieten Ihnen eine normgerechte Heizlastberechnung an, mit der Sie bestens vorbereitet auf Installationsfirmen zugehen und fundierte Angebote einholen können.

Gut zu wissen

Heizlastpro.de

Überdimensionierung von Wärmepumpen vermeiden: Praxistipps

Die richtige Dimensionierung einer Wärmepumpe ist entscheidend für ihre Effizienz und Langlebigkeit. Ein häufig unterschätztes Problem in der Praxis ist die Überdimensionierung, die oft durch Sicherheitszuschläge und die Berücksichtigung der Trinkwassererwärmung entsteht. Praxisbeispiele für Überdimensionierung Hier einige konkrete Beispiele aus der Praxis, die die Diskrepanz zwischen installierter Leistung und tatsächlichem

Heizlastpro.de

Effizienzsteigerung bei Wärmepumpen: So optimierst du den Betrieb

Der effiziente Betrieb einer Wärmepumpe ist kein Selbstläufer. Hier erfährst du, welche Aspekte entscheidend sind, um das Maximum aus deiner Wärmepumpe herauszuholen. Fußbodenheizung: Optimierung bringt 20–30 % Einsparung Die Nutzung einer Fußbodenheizung ermöglicht durch ihre geringe Vorlauftemperatur erhebliche Effizienzgewinne. Weitere Informationen findest du auf unserer Themenseite Fußbodenheizung. Wandheizung oder Zusatzheizkörper

Heizlastberechnung bei heizlastpro.de

Wie wird die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 durchgeführt?

Wie wird die Heizlast nach DIN EN 12831 berechnet? Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Norm DIN EN 12831, die die Grundlage für die raumweise Berechnung der Heizlast bildet. Was ist die DIN EN 12831? Die DIN EN 12831 dient in Deutschland als Standard für die Bestimmung der benötigten

Kontakt

Anfragen per WhatsApp oder Telefon gerne an:

Email

mail@heizlastpro.de

Phone

+49173 399 4240

Adresse

Kopernikusstr.14 30167 Hannover

Diese Seite teilen

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Telegram